Bei den Wahlen zur Gemeindevertretung Birkenwerder am Sonntag 26. Mai 2019 treten die beiden bisherigen Gemeindevertreter Roger Pautz und Katrin Gehring sowie Andrea Dorfmeister, Philipp Schulze, Henrik Barth, Lenhard Bockenkamp, Thomas Steins, Anita Chudalla und Jürgen Dorfmeister an. Die CDU setzt mit einem vielfältigen Team mit einerseits bester Vernetzung und einschlägiger Erfahrung sowie andererseits mit frischen Ideen und neuen Gesichtern auf einen erfolgreichen Einzug in die GVV.
Die heutige Kreistagsabgeordnete Katrin Gehring und der CDU-Ortsvorsitzende Roger Pautz kandidieren zudem zusätzlich auf der CDU-Liste für den Kreistag.
Die Fraktion der CDU Birkenwerder hat in ihrer Fraktionssitzung beschlossen, nur einem nahezu ausgeglichenen Haushalt zuzustimmen. „Wir müssen mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvoll umgehen“, so der Fraktions- und Parteivorsitzende der CDU Birkenwerder Roger Pautz. Bei einem Treffen der Mitglieder der Gemeindevertreterversammlung hatte die Kämmerin einen ersten Haushaltsentwurf vorgelegt. Das Ergebnis war ein Haushalt mit einem Minus von fast 2 Millionen Euro.
Roger Pautz ist bei der Wahlkreismitgliederversammlung mit überwältigender Mehrheit (88 % Ja-Stimmen) als CDU-Bewerber für den Landtagswahlkreis 8 (Birkenwerder, Glienicke, Hohen Neuendorf und Mühlenbecker Land) aufgestellt worden.
In seiner Bewerbungsrede begründete der 37-Jährige seine Kandidatur mit den Worten, dass es in der Politik höhere Ideale geben müsse als den eigenen Vorteil zu suchen: „Wir müssen einen Politikstil führen, mit dem wir die Leute nicht von oben herab behandeln oder bevormunden. Wir müssen den Menschen wieder mehr zuhören und ihre Sorgen und Ängste ernst nehmen. Wir als Politiker sollten den Anspruch haben, Vorbilder mit Haltung zu sein."
Somit kandidiert unser Birkenwerderaner CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzender
- nach den im Mai 2019 stattfindenden Kommunalwahlen - zusätzlich im September 2019 auch für den märkische Landtag in Potsdam.
Roger Pautz steht für eine bürgernahe Politik zum Anfassen, möchte den Bürgerinnen und Bürgern stärker zuhören und Vertrauen in die Volkspartei CDU zurückgewinnen auch dort wo dies zuletzt verlorenging:
Auch auf Landesebene wirbt Roger Pautz für unsere Projekte wie den Regionalbahnhalt in Birkenwerder, die Taktverdichtung der S1 sowie den Ausbau schnelleren Internets im Südkreis Oberhavels. Am Herzen liegt ihm auch die Bildungspolitik mit dem Anspruch auf Chancengerechtigkeit sowie die Ansiedlung attraktiver Unternehmen in Oberhavel mit fair vergüteten und zukunftsfähigen Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
Zuvor hatten bereits der Orts- und Fraktionsvorsitzende der CDU Birkenwerder Roger Pautz und seine Stellvertreterin Katrin Gehring die Petition zur Taktverdichtung der S1 unterschrieben: „Gerade für die Wachstumsregion der Nordbahngemeinden ist die logistische Herausforderung der Personenbeförderung zum Arbeitsplatz von enormer Bedeutung. Hier würde die Taktverdichtung der S-Bahnline 1 einen Beitrag zur Entspannung der jetzigen Situation leisten“, erklärte Roger Pautz. Gerade in Stoßzeiten kommt es in letzter Zeit immer häufiger zu übervollen S-Bahnen.
Roger Pautz wirft der SPD-geführten Landesregierung hier auch verkehrs- und umweltpolitisches Versagen vor: „Wenn wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger den öffentlichen Personennahverkehr intensiver als bisher nutzen und als Kann-Nutzer ihr Auto zuhause stehen lassen, dann müssen wir die Attraktivität des ÖPNV steigern. Dazu gehört für mich der Takt und für manch einen sogar ein eigener Sitzplatz, um auch in der Bahn während der Fahrt lesen und mobil arbeiten zu können.“
Für Roger Pautz ist die Taktverdichtung nur ein Schritt in eine optimale logistische Versorgung: „Die Taktverdichtung sorgt erstmal auf den S-Bahnlinien für Entspannung, die großen Herausforderungen wie eine schnelle Anbindung an den „Katastrophenflughafen Willy-Brandt“ und an die bundesweite Fernbahn werden allerdings damit noch nicht vollumfassend gelöst. Für uns in Birkenwerder hat der mögliche Regionalbahnhof oberste Priorität, damit Oberhavel auch weiter als starker Wirtschaftsstandort wachsen kann und gerade „bundesweit Tätige“, die auch auf eine gute Anbindung zum Flughafen angewiesen sind, nicht abgehängt werden.
Souverän leitete Nicole Walter-Mundt als Vorsitzende des benachbarten CDU Stadtverbands Oranienburg die Mitgliederversammlung der CDU Birkenwerder. Der Vorstand in Birkenwerder beabsichtigt eine engere Zusammenarbeit mit den Nachbarstadtverbänden der CDU insbesondere auch in Hohen Neuendorf. Außerdem möchten die Christdemokraten ortspolitisch den Bürgermeister von Birkenwerder aus seinem „Dornröschenschlaf“ erwecken. "Wenn schon der Bürgermeister keine Visionen für Birkenwerder hat, müssen wir als CDU in der Gemeindevertreterversammlung zusammen mit anderen Fraktionen kooperativ Birkenwerder gestalten", so Roger Pautz: "Sonst passiert hier gar nichts im Ort.". Nun gelte es aktiv die Kommunalwahl 2019 sowie die vielleicht schneller als gedacht anstehende Landtagswahl in den Blick zu nehmen.
Die populistische Negativkampagne des SPD-Gegenkandidaten "Geiler als Feiler" verfing offenbar nicht, auch die AfD kam mit ihren Parolen in Birkenwerder nicht an die CDU-Stimmergebnisse heran. In den Augen der Oberhaveler sind populistisch angehauchte Kandidaten offenbar keineswegs "geiler als Feiler". Bundestagskollege Harald Petzold von den Linken zieht diesmal aufgrund eines schlechten Listenplatzes seiner Partei nicht erneut in den Bundestag ein, sodass Christdemokrat Uwe Feier nun allein unseren Wahlkreis in Berlin vertreten wird.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Uwe Feiler gerade auch bei den wirklich drängenden Infrastrukturmaßnahmen wie der notwendigen Regionalbahn-Anbindung von Birkenwerder. Hier setzen wir auf seine engagierte Unterstützung aus der Bundeshauptstadt, ebenso bei den wichtigen Themen Bildung und Digitalisierung.
Unterstützung erfährt Uwe Feiler dabei nicht nur von unseren Gemeindevertretern Katrin Gehring und Roger Pautz, die allermeisten Birkenwerderaner nehmen die Gesprächseinladung dankend an.
Hier am früheren Grenzverlauf plant die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ein Memorial zu errichten, um auch Schülergruppen und Jugendlichen, die sich die wichtige pädagogische Waldarbeit der SDW anschauen, auch auf die jüngere deutsche Geschichte aufmerksam zu machen. Unterstützung für diese geschichtsbewussten Pläne erhielt SDW-Vorstand Dirk Hartung von unserem Bundestagsabgeordneten Uwe Feiler und Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Frank Bommert.
Ob bei Regen oder Sonnenschein, für unseren Bundestagsabgeordneten Uwe Feiler gibt´s ein Stelldichein. Mit Motivation und Rückenwind startet die CDU Birkenwerder nun in den Bundestagswahlkampf, um um die Erststimme für Uwe Feiler und die Zweitstimme für unsere Bundeskanzlerin und die CDU zu werben.
Weitere Fotos zum Fest gibt es auf unserer Facebook-Fanpage der CDU.