CDU freut sich über großen Erfolg der Ausstellung "Als das Blatt sich wendete - 1989/90"
Reges Interesse an Vernissage und den Themenforen Wirtschaft sowie Gesundheit und Umwelt
Mit einer würdigen Eröffnungsfeier ist 22 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer in der evangelischen Kirche die Ausstellung "Als das Blatt sich wendete - Der gesellschaftliche Aufbruch in Birkenwerder 1989/90" eröffnet worden.
Bürgermeister Norbert Hagen und Ulrike Poppe, Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, würdigten das mutige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in der friedlichen Revolution im Sommer und Herbst 1989, die schließlich die Stasi-Diktatur überwand und Frieden und Freiheit für alle Bürgerinnen und Bürger in beiden Teilen Deutschlands brachte. Hagen bezeichnete die Wahl des Ortes der Vernissage in der evangelischen Kirche als "schönes Signal des Dankes an die christlichen Kirchen, die die friedliche Revolution mitgetragen und mit ermöglicht haben, als die Bürgerinnen und Bürger sich auf den Straßen und Plätzen der DDR und gerade auch in den Kirchen versammelt haben."
Organistin Johanna Thöne, die auch zu Zeiten der Friedensgebete 1989 in der Gethsemanekirche gespielt hatte, sorgte für eine passende musikalische Untermalung. Die richtigen Begrüßungsworte fand Margarete Uhlig vom Beirat der evangelischen Kirchengemeinde, bevor das Historikerpaar Manuela Dörnenburg und Bernt Roder die maßgeblich von ihnen konzipierte Ausstellung eröffnete und die Entstehungsgeschichte der Schautafeln erläuterte, zu der viele Birkenwerderaner durch persönliche Interviews beigetragen hatten. Für den neben der Gemeinde Birkenwerder und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz engagierten dritten Sponsoren Gegenbauer ergriff Joachim-Christian Viebig das Wort mit viel Lob für die Ausstellung und Birkenwerder als gewählten Firmensitz des aus Ost- und West-Teilen entstandenen Unternehmens.
Auch die Themenforen zu Wirtschaft sowie Gesundheit und Umwelt wurden unterdessen von den Birkenwerderanern rege angenommen - dabei wurde engagiert erzählt und diskutiert. Alle weiteren Stationen im Jahr 2012 sind unter www.birkenwerder1989.de nachzulesen.
Feierliche Eröffnung der Ausstellung zur Wende 1989/90 in der evangelischen Kirche am 9.11.2011
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.