Neuanfang an Verwaltungsspitze würde Rückkehr zur Sacharbeit in unserer Gemeindepolitik erleichtern

Birkenwerderaner sind am 16.11.2014 zur Abstimmung über die Abwahl des suspendierten Bürgermeisters aufgerufen

Birkenwerder ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. Mit vielen ehrenamtlich Engagierten. Mit einem stark ausgeprägten Kultur-, Sport- und Vereinswesen. Wir sind europäisch fest verwurzelt mit unseren Partnerschaftsgemeinden Villetaneuse und Sumskas. Unser Birkenwerder verdient einen Bürgermeister, der sich zuvorderst um das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger kümmert, der unsere Gemeinde würdig repräsentiert und der effektive, effiziente Verwaltungsprozesse und Services für alle Birkenwerderaner ermöglicht. Sowohl die Gemeindevertretung als auch die Gemeindeverwaltung sollten sich zuvorderst Sachfragen widmen können. Schließlich wollen gerade wir Christdemokraten Birkenwerder weiter voranbringen.

In der Gemeindeverwaltung ist die Verunsicherung nach der Suspendierung des Bürgermeisters groß. Das erfahren unsere Gemeindevertreter Roger Pautz als Vorsitzender des Finanzausschusses und CDU-Fraktionschef sowie Katrin Gehring als stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung und Vizechefin des Hauptausschusses bei ihrer politischen Arbeit aus erster Hand.
Damit die Birkenwerderaner Verwaltung wieder zu bekannter Leistungsfähigkeit zurückfinden kann, braucht es idealerweise einen Wechsel an der Verwaltungsspitze. Diese Entscheidung dazu haben die Bürgerinnen und Bürger in der Hand, indem sie am 16.11.2014 Ja zu einem Neuanfang in Birkenwerder sagen können.

Mehr Infos gibt es auf der überparteilichen Plattform ja-zu-birkenwerder.de.

Ein Neuanfang an der Verwaltungsspitze würde Rückkehr zur Sacharbeit erleichternEin Neuanfang an der Verwaltungsspitze würde Rückkehr zur Sacharbeit erleichtern