Renommierter Professor Henri Ménudier setzt auf Merkollande
Die deutsch-französische Freundschaft wird fortgeschrieben durch den regen Austausch beider Völker, Städtepartnerschaften wie unserer von Birkenwerder und Villetaneuse – sowie durch die große Politik.
Der Paarlauf, „Pas de deux“ mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident François Hollande, läuft inzwischen rund. Auch dank vieler Berater, die trotz Differenzen in der Tagespolitik im Hintergrund um eine harmonische Zusammenarbeit bemüht seien, so die Einschätzung von Prof. Dr. Henri Ménudier, international bekannter Deutschlandexperte am Institut für Deutschland-Studien an der Pariser Universität Sorbonne, beim Oberhavel-Forum der Konrad-Adenauer Stiftung in Oranienburg.
Ménudier erwartet weitere Freundschaftssignale aus Paris nach der Bundestagswahl. Bis dahin werde der Sozialist Hollande abwarten bevor er den nächsten erforderlichen Schritt unternehme. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Regierungswechsels sieht Ménudier hingegen schwarz: Mit dem ruppigen Peer Steinbrück würde es um einiges schwieriger werden in den deutsch-französischen Beziehungen, so der renommierte Professor, der seine These auf Beispielerlebnisse aus der Vergangenheit stützte. Henri Ménudier war bei allen wichtigen Begegnungen und Gesprächen als Präsidentenberater dabei, so dass er auch einen interessanten Blick hinter die Kulissen der Entscheidungen geben konnte.
Hoch her ging es in der anschließenden Diskussion mit kritischen Fragen u.a. zu den Themenkomplexen Soziales und Verteidigung. Kritisiert wurde beispielsweise, dass nach dem Mauerbau General de Gaulle, anders als John F. Kennedy, sich nicht in Berlin blicken ließ.
Ganz begeistert von dem Vortrag und der anschließenden Diskussion waren die Städtepartnerschaftskomitéevorsitzenden Roselyne Dirk und Robin Miska, deren großartiges Engagement für die Partnerschaft mit Villetaneuse Birkenwerders CDU-Chef Roger Pautz gern mit dem diesjährigen Birkenpreis ausgezeichnet sähe. CDU-Kreisvorsitzender Frank Bommert freute sich über die große Resonanz beim Oberhavel-Forum.
Anlass der KAS-Veranstaltung war der 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags, mit dem Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 22. Januar 1963 die deutsch-französische Freundschaft besiegelten. Fazit des Abends: Die Zukunft der europäischen Integration hängt wesentlich von Deutschland und Frankreich und Merkollande ab.